AntifaStreetMaps

Herzlich Willkommen bei AntifaStreetMaps! Im Folgenden befinden sich nützliche Informationen zur Bekämpfung der AfD und anderen neurechten Kräften und Faschist*innen: Wer sind ihre Mitglieder? Wo wohnen und arbeiten sie? Mit welchen Strukturen sind sie vernetzt? Und wo treffen sie sich, um ihre rechten Gewaltfantasien zu besprechen oder reale Pläne zu erarbeiten?
AntifaStreetMaps findet Antworten auf diese Fragen, in einer kartierten Sammlung von Informationen über Personen und räumliche Infrastruktur der AfD und Co.

Warum jetzt?

Abgesehen von der andauernden Notwendigkeit antifaschistischer Interventionen, entstand das Projekt „AntifaStreetMaps“ auch in Anbetracht der aktuellen Zustände:
In drei ostdeutschen Bundesländern (Sachsen, Thüringen, Brandenburg) stehen Landtagswahlen an, bei denen damit zu rechnen ist, dass die AfD jeweils stärkste Kraft wird. Zusätzlich dazu ist rechte Gewalt Realität und sich zuspitzender Alltag in vielen Teilen (Ost)deutschlands: Ob Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte, Gewalt gegen queere Jugendliche oder Angriffe auf linke Projekte. Es findet seit Längerem eine gesamtgesellschaftliche Normalisierung faschistischer Sprache und Ideologie statt, für die die AfD maßgeblich mitverantwortlich ist. Damit wird der fortschreitende Hass stetig genährt. Rechte machen es sich in Stammkneipen, ländlichen Regionen und immer mehr in Parlamenten gemütlich. Diese scheinbare Unbedarftheit und Sicherheit wollen wir ihnen wieder nehmen!

Wie funktioniert die Karte?

Wer mit rassistischer, queerfeindlicher, faschistischer Politik das Ziel hat, Menschen gewaltvoll abzuschieben, zu entrechten und zu entmenschlichen muss sich auf Antworten gefasst machen! Die nötigen Informationen findet ihr auf dieser Seite. Dafür klickt auf einen der Pins, um ausführlichere Hintergrundinfos über den jeweiligen Ort oder die Person zu erhalten. Mit der Filteroption in der Legende kann ausgewählt werden, ob Wohnorte, Parteiräumlichkeiten oder Veranstaltungsorte bzw. bekannte Treffpunkte angezeigt werden sollen.
Es lohnt sich in regelmäßigen Abständen die Seite zu besuchen, da sich Infos ändern und neue hinzugefügt werden können. Wir können keine Garantie geben, dass sich Meldeadressen und Orte nicht kurzfristig geändert haben.

Bitte beachtet: Auf der Karte findet ihr auch viele Informationen zu rechten Strukturen im ländlichen Raum. Wenn ihr diese nutzen wollt, aber nicht von vor Ort seid/ lebt, macht euch Gedanken über die Konsequenzen eurer Aktionen, welche möglicherweise Linke, Geflüchtete und andere Betroffene rechter Gewalt vor Ort ausbaden müssen. Wenn möglich, nehmt Kontakt zu vertrauten Personen/ Strukturen vor Ort auf und sprecht gegebenenfalls Wünsche oder NoGo’s ab.

Bedenkt außerdem, dass Repression gegenüber Antifaschist*innen Kontinuität hat, sich aber momentan wieder verschärft. Die Botschaft ist klar: Menschen, die sich gegen faschistische Personen, Gruppen und Parteien mit verschiedensten Mitteln wehren, werden vom Staat überwacht, eingeschüchtert und verfolgt. Achtet also auf sauberes Arbeiten – das fängt bei sicherer Benutzung von Tor und VPN auf euren technischen Geräten an!

Hier geht’s zur Karte: